Hadoken, Shoryuken…. Deddededededeeee… welcher Videospiel Fan kennt es nicht….❓

Seit meiner *räusper* Kindheit liebe ich Videospiele. Angefangen mit dem Atari 2600, Commodore 64, Amiga 500,NES, Master Sytem, Game Boy, Game Gear, SNES, N64, PlayStation, Dreamcast usw usw usw bis Xbox Series X. Ich liebe Konsolen, ich liebe Pixel, ich liebe Comics, also was könnte es besseres geben als dieses Exemplar nun in meinen Händen zu halten❓❓❓ Voller Vorfreude bin ich also in diesen Band gestartet…

Doch worum geht es eigentlich ❓

Der Autor Jean Zeid und die Zeichnerin Emilie Rouge führen den Leser auf eine Zeitreise durch die bunte Welt der Videospiele. Dabei müssen sie diverse Prüfungen bestehen.

Inhaltlich ist das Ganze eine Mischung aus Infos, Anekdoten und kleinen Stories, die einem das Gefühl geben, man sitzt mit Freunden auf dem Sofa und blättert gemeinsam durch alte Erinnerungen. Kein trockener Geschichtsunterricht, sondern wirklich unterhaltsam erzählt und dabei trotzdem informativ.

Der Comic nimmt dabei die Entwicklungen nicht nur technisch unter die Lupe, sondern auch gesellschaftlich. Wie hat sich das Image von Gaming verändert? Was für Hürden und Klischees gibt es? Und was bedeutet Gaming heute?

Für mich war „Gaming – Eine Pixel-Zeitreise“ ein echter Feel-Good-Comic, den ich in einem Rutsch *mit einem dicken Grinsen im Gesicht* durchgelesen habe. Dabei kamen einfach so viele nostalgische Gefühle und Erinnerungen auf… einfach wunderbar. 

Der Comic ist für Videospielfreunde ein Hochgenuss. Ich fand ihn super. 

www.carlsen.de