Mit keinerlei Vorahnung, was mich erwartet, habe ich mich in dieses „Abenteuer“ gestürzt. Schon die anderen beiden Werke von Michael Mikolajczak haben mich durch ihre Erzählweise in ihren Bann gezogen. Expect the unexpected….
Doch um was geht es ❓
Wir beschreiben das Jahr 1972. Amber kehrt zurück in ihre Heimat Tinkerville, wo ihr Vater noch lebt.
Nach dem Tod ihrer Mutter wurde ihr Verhältnis zu ihrem Vater immer schwieriger, doch das will sie nun ändern und Frieden schließen.
Schon früh bekommt der Leser den Rassimus mit, der in dieser Kleinstadt herrscht.
Amber findet auch schon bald eine Bleibe bei einem alten Bekannten namens Jimmy.
Doch was dieser zuerst freundliche und verständnisvolle Jimmy tatsächlich im Schilde führt, kommt erst später ans Tageslicht.
Es entwickelt sich ein aufregender, harter und schonungsloser Thriller.
Die Erzählweise und die unglaublich guten schwarz-weiß Zeichnungen lassen den Leser einfach nur Staunen. Diese bedrohliche Atmosphäre wird so absolut perfekt in Szene gesetzt. Dieses Artwork ist einfach durchgehend klasse.
Dieser Band ist hart und schonungslos, aber genau das macht ihn so besonders. Diese psychische Gewalt ist wahnsinnig gut umgesetzt. Man weiß nie, was einen als Nächstes erwartet und so bleibt die Spannung bis zum Schluss hoch.
Mir hat dieser Band fantastisch gefallen. Hier hat einfach alles gestimmt!
Schon als die ersten US-Hefte erschienen sind, fand ich Vanish mega interessant. Donny Cates @dcates und @ryanstegman zusammen 👉 das kann ja nur gut sein.
Als ich dann gehört habe, dass @skinless_crow die Reihe auf deutsch rausbringt, war ich richtig happy.
Doch um was geht es in Vanish❓
Hauptprotagonist ist Oliver Harrison. Er war als Kind schon in einer mystischen Schule, an der es eines Tages zu einem riesigen Eklat kommt.
Als Erwachsener lebt Oliver in der „normalen“ Welt. Doch um seine Vergangenheit zu verdrängen, nimmt er sämtliche Drogen und säuft wie ein Loch.
Eines Nachts kommt es in einer Seitenstraße zu einer Auseinandersetzung, bei der Oliver seinen Kontrahenten dermaßen brutal verhaut, so dass der Leser am Zweifeln ist, ob Oliver tatsächlich auf der guten Seite steht oder eher doch auf der dunklen.
So beginnt die Story des Auftaktbandes, die von Seite zu Seite immer mehr Spannung aufbaut, Charaktere vorstellt und deren Beziehung zueinander aufzeigt.
Ein fantastisches Artwork rundet diese Stimmung perfekt ab. Es ist brutal, mystisch und einfach anders.
Selten einen so perfekten Auftaktband gelesen. Ich bin gespannt, ob dieses Niveau gehalten werden kann.
Auf diesen Band von Sean Murphy war ich sehr gespannt. Die Story klingt etwas verrückt, doch genau das fand ich so spannend.
Cliff ist Comiczeichner. Eines Tages wird er von einer mysteriösen Truppe aufgesucht, die ihm erklärt, dass er nur ein Charakter aus einem Comic ist. Sie nennen sich die Plot Holes und sie wollen die Plots bereinigen, so dass die Comics publiziert werden und somit die Charaktere erhalten bleiben.
Klingt alles ziemlich verrückt.
Ähnlich verrückt ist diese Truppe auch: vom Manga Charakter bis hin zu einem Rotzlöffel-Kind aus einem alten Zeitungscomic.
Doch es gibt auch jemanden, der diese Bücher zerstören will. So beginnt ein wildes Abenteuer.
Mich hat der Band gut unterhalten. Die Zeichnungen, die Charaktere und die Story an sich haben mir wirklich gut gefallen. Doch so richtige Überraschungsmomente bzw. krasse Wendungen gab es leider nicht.
Daher bleibt es ein guter unterhaltsamer Band, aber leider kein richtiges Highlight.
Peter Parker aka Spider-Man verhält sich extrem komisch. Als Peter macht er Mary Jane wieder Hoffnung (obwohl er ja eine andere feste Freundin hat) und verhält sich dabei sehr suspekt.
Als Spidey hat er anscheinend auch die Seiten gewechselt und ist so gar nicht mehr freundlich. Er überfällt eine Bank, nimmt Geiseln …
Eine Fahrstuhlfahrt beim Daily Bugle mit seinem Chef zusammen hat wohl irgendwas in ihm ausgelöst oder was ist hier nur los?
Auch der 27. Band der Reihe macht wieder jede Menge Spaß und weiß einfach zu unterhalten. Er liest sich wunderbar flüssig, die Zeichnungen sind okay/gut und die Stimmung passt hier einfach.
Habe ich mich auf den fünften Band der aktuellen Flash Reihe gefreut? Ja! Doch was dann kam, war ein Wechselbad der Gefühle.
Die Alienrasse Fraction macht sich auf den Weg zur Erde, um diese zu erobern und innerhalb von einer Minute alle Ressourcen zu klauen.
Als sie auf der Erde landen, erstarren auf einmal alle Menschen.
Nur die Speedster (und davon gibt es jede Menge) können noch rumdüsen.
Es beginnt eine wahre Invasion, Zerstörung pur und dann kommt auch noch Iris ums Leben …
Tragik, Action und vieles mehr wird hier geboten.
Mir persönlich war das alles etwas zu viel. Es gab wirklich tolle Stellen, aber auch leider richtig viel „Blödsinn“. Licht und Schatten gehen hier Hand in Hand.
Ich möchte diesen Band mögen, aber so richtig bekommen hat er mich nicht. Dieses Event ist einfach nichts besonderes.
Ich mag Flash, ich mag die Flashfamilie, ich mag die persönlichen / familiären Geschichten, doch dieser Band zählt nicht zu meinen Favoriten.
Nach dem hervorragenden ersten Band, war ich gespannt, ob sich das Niveau halten kann.
Dylan ist weiterhin auf der Suche nach Menschen, die es „verdient“ haben, zu sterben. Er wird dabei immer abgeklärter, doch der ein oder andere Fehler, machen ihn dann doch verdächtig … oder nicht?
In diesem Band bekommt die Beziehung des Protagonisten zu den Frauen eine besondere Rolle.
Auch die Erzählweise ist wieder mega spannend aufgebaut, zahlreiche Wendungen und Überraschungen runden den Band ab.
Das Artwork, die Story, die Erzählweise, hier stimmt meiner Meinung nach alles.
Als ich den Band das erste Mal sah, war ich sofort von dem Cover angetan. Als ich dann auch noch bemerkte, dass dieser Band von Marini ist, war mir klar, diesen Band muss ich haben.
Der Leser wird in das New York der 50er Jahre entführt. Sofort fallen einem die traumhaften Zeichnungen auf. Es gibt nur einzelne Farbakzente… ein Traum 😀👏
Es geht um Slick. Er ist ein Gangster, der sich auf Caprice einlässt, eine Frau die inzwischen mit einem hohen Gangsterboss zusammen ist.
Das riecht natürlich nach gewaltigem Ärger…
Die Charaktere, die Locations, es passt einfach alles. Man findet sich sofort zurecht in dieser Welt.
Allzu viel Text gibt es nicht, so dass sich wirklich ein wahrer „Film“ abspielt.
Dadurch ist man leider zu schnell mit diesem Band fertig und freut sich danach umso mehr auf den finalen Band.
Optisch eine Wucht, die Story bis hierhin spannend. Wer solche Noir-Gangster- Stories mag, ist hier genau richtig!
Ich fand den ersten Band fantastisch und werde alsbald mir den finalen Band besorgen.
Ehrlich gesagt musste ich mich erst an MOTU Revelation gewöhnen. Es war doch etwas anders als in den Kindheitserinnerungen. Nach nochmaligem Schauen der Serie war ich dann aber begeistert.
Der Comic liegt auch schon seit Ewigkeiten bei mir ungelesen und so bot es sich jetzt an, endlich diesen Band zu lesen.
Es handelt sich hier um die Vorgeschichte der Serie.
Der Leser erfährt spannende Hintergrundgeschichten zu König Grayskull, Skeletor und Evil-Lyn uvm.
Es gab doch die ein oder andere Überraschung und war durchgehend spannend, informativ und unterhaltend.
An den Zeichenstil musste ich mich erst gewöhnen, doch inzwischen gefällt er mir sogar richtig 😄
Es werden immer mehr Dinge klarer und direkt nach dem Lesen, habe ich schon wieder Lust die Serie ein weiteres Mal anzuschauen.
Auch bei diesem Comic wird es sicherlich sehr unterschiedliche Meinungen geben, mir hat er wirklich sehr gut gefallen.
Und weiter geht es mit der „Soap Opera“… es erwartet uns ein dünnerer Band. Ob sich dieser wirklich lohnt ❓
Die Mutanten sind los!
Ein Junge aus Peters Nachbarschaft hat auf einmal besondere Kräfte, also macht sich Spidey mit seinen neuen Mitbewohnern auf den Weg, um diesen Jungen mal zu besuchen. So versuchen sie herauszufinden, woher diese Kräfte kommen und die Herkunft birgt wieder neue Geheimnisse.
Außerdem wird Kitty Pryde in diesem Band von Agenten in ihrer Schule besucht. Mutanten haben es einfach nicht leicht…
Auch dieser Band ist wieder gut und macht sowas von neugierig, was hier als nächstes passieren wird. Die Zeichnungen, die Stimmung und die Charaktere wissen einfach zu gefallen.
Bei Peter Parker ist alles anders: er hat eine neue Freundin, neue Mitbewohner und auch sonst ist es irgendwie komisch anders.
Selbst die Polizei sieht ihn inzwischen als Helden.
Natürlich gibt es auch einen neuen Bösewicht…
Es fühlt sich wie ein kompletter Neuanfang an. Es hat wieder den „Charme“ einer Soap-Opera, was mir ja bei dieser Reihe so außerordentlich gut gefallen hat.
Frische Zeichnungen und viel Zwischenmenschliches machen diesen Band einfach wieder mega sympathisch… doch wo diese Reise hinführt, wird sich (mir) noch zeigen.
Ich fand es mal wieder richtig gut.
Voller Vorfreude wird nun der nächste Band ausgepackt.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.